(Hundrose)
Rosa canina - Rosengewächs
Beschreibung: 150-200 cm großer Strauch mit gekrümmten Stacheln, Blätter 2-3 fach gefiedert, gezähnt. Blüte 40-50 mm, rosa, selten weiß, blüht von Juni-Juli.
Wirkung: harn- und schweißtreibend, wundheilend, adstringierend. Zur Frühjahrskur, bei Durchfall, Verbrennung, Verletzung. In der Naturheilkunde benutzt man von der Hundsrose die Blütenknospen, die Hagebutten und die im Frühling gesammelten Blätter.Bei müden, geschwollenen Augen: Die Blütenblätter leicht anstoßen und dann auf die Augen legen.