Skip to main content
Urkraut Schafgarbe Urkraut Lavendel Urkraut Kamille Urkraut Kamille Urkraut Brennessel Urkraut Lavendel

Salben/Balsam

Starker Schwedenkräuter-Balsam 

(mit Lanolin)

Zutaten:

30 ml Pflanzenöl (Oliven- oder Sonnenblumenöl), 15 g Lanolin, 4 g Bienenwachs, 30 ml Schwedenkräutertinktur

Zubereitung:

  1. Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  2. Öl, Lanolin und Wachs in ein hitzefestes Gefäß (Laborglas) geben und erwärmen. 
  3. Schwedenkräutertinktur auch in ein Gefäß (Laborglas) geben und erwärmen.
  4. Die festen Bestandteile müssen nun schmelzen.
  5. Dann wird die "Wasserphase" (Tinktur) in die "Fettphase" langsam nach und nach eingerührt.
  6. Während des Abkühlen, immer wieder umrühren.
  7. In Salbentiegel füllen, offen auskühlen lassen, verschließen und beschriften.

Wird angewendet bei:

Arthrose, aufgesprungene Hände, Ausschläge, Beulen, Hämatome, Brandwunden, Brustspannen, Cellulite, Durchblutungsstörungen, Erkältung, Gelenkentzündung, geschwollene Füße, Gicht, Hautrisse, Muskelzerrung, Neurodermitis (bei Kindern nicht auf wunde Hautstellen!), Schleimbeutelentzündung

 

Vor der Verwendung grundsätzlich immer vorher einen Arzt oder Apotheker fragen!

 

Schwedenbitter-Tinktur

(original Rezeptur nach Maria Trebens "kleiner Schwedenbitter" mit dem sie ihre Heilerfolge erzielt hat)

Zutaten: für 1,5l Doppelkorn/Schnaps

10 g Aloe, 5 g Myrrhe, 0,2 g Safran, 10 g Sennesblätter, 10 g Naturkampfer, 10 g Zitwerwurzel, 10 g Manna, 5 g Eberwurzel, 10 g Angelikawurzel, 10 g Rhabarberwurzel, 10 g Theriak venezian

Diese Kräutermischung in ein großes Glas füllen und dann mit hochprozentigen Alkohol aufgießen. An einem warmen Ort ca. 2 Wochen "ausziehen" lassen. Abseihen und verwenden.

 

Sie können diese Kräutermischung in einer hochwertigen Qualität in der Rebenlandapotheke Leutschach bestellen. Dort erhalten Sie auf Wunsch natürlich auch die fertige Tinktur, die Sie für den Balsam verwenden können. 

 

Zurück zur Übersicht >>