Modul 6: Küche
Kursinhalte:
backen, kochen, bevorraten...
Die Zeit dieser Kurstermine werden wir in der Seminarküche verbringen. Denn es werden verschiedenste essbare Produkte für die Eigenversorgung hergestellt:
-Brot/Gebäck
-Nudeln, Frischkäse, Joghurt
-Süßes, Knabbergebäck (auch für den Vorrat),
-sowie "saisonale kochen" (Hausmannskost) / kochen mit Kräutern stehen am Programm.
Drumherum geben wir dir unsere Gedanken für ein mögliches "autarkes" Leben mit. (Kochen und backen mit dem Holzherd? Was ist dabei zu bedenken? Wie gehen wir am Hof mit der Ressource Wasser um? Macht es Sinn, sich um einen eigenen Brunnen zu kümmern?)
1. Termin:
- Nudeln selbermachen (Suppennudeln, Bandnudeln), Roggenbrot ohne Hefe backen (reines Natursauerteigbrot), Müsli/Granola selbermachen, Toastbrot
2. Termin:
- Frischkäse, Naturjoghurt, Baguette, Nusspotitze, Knabbergebäck
3. Termin:
- Grundlagen der Mürbteigherstellung (geknetet/gerührt) und damit auch die Herstellung haltbarer, süßer Leckereien, gefüllte Nudeln (Ravioli) selbermachen, Cremesuppe, sinnvolle Eiklarverwertung (Windbäckerei...), Biskotten selber machen.
4. Termin:
Kochen mit Wildkräutern & noch mehr (in Planung)
Mitzubringen: Hausschuhe, Schürze, Papiersackerl
Zeit: Fr. 06.01.23, Fr. 03.02.23, Fr. 17.02., Sa. 27.05.; 09:00-15:00 Uhr
Preis: ges. 460,00 inkl. Verpflegung, Getränke
Referent/in: Bettina Tertinjek, BEd
Konditormeisterin, Bäckermeisterin, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Humanenergetikerin
Zurück zur Übersicht>>